17. Mai | 19 Uhr
Stadtkirche St. Marien Pirna
17. Mai | 19 Uhr
Stadtkirche St. Marien Pirna
18. Mai | 17 Uhr
Kirche Leubnitz-Neuostra
...ist seit nun weit mehr als zehn Jahren eine alljährliche Tradition an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Eingebunden in den Orchesterleitungsunterricht erlernen hier die Studierenden des jeweiligen dritten Studienjahres das Organisieren und Durchführen eines größeren Kantatenkonzertes mit Orchester, Solisten und Chor. Einige der Aufgaben sind dabei das Zusammenstellen eines Programmes, das Engagieren von Orchestermusiker*innen und Solist*innen, Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen und genügend Geld zur Finanzierung dieses Projektes zu sammeln.
Das Kantatenprojekt 2025 steht unter dem Motto "GLAUBEN, LIEBEN, HOFFEN, ERZÄHLEN". Hinter jedem dieser Wörter steckt ein Werk, welche Sie weiter unten finden. Die Leitung und Organisation liegt in den Händen von Justin Koch, Bella Toaspern, Elias Patzelt und Felix Bormann (Titelbild v.l.n.r). Das Konzertprogramm wird an zwei Abenden im Mai 2025 zur Aufführung gebracht. Die genauen Termine und Orte erfahren Sie am Anfang dieser Seite.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie an einem dieser beiden Abende als unsere Gäste begrüßen dürfen.
Jan Dismas Zelenka
1679-1745
»Missa Fidei«
ZWV 6
Gottfried August Homilius
1714-1785
»Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit«
HoWV II.7
Felix Mendelssohn Bartholdy
1809-1847
»Wer nur den lieben Gott lässt walten«
MWV A 7
Jean-Baptiste Lully
1632-1687
»Exaudiat te Dominus«
LWV 77,15
Wenn Sie dieses studentische Projekt unterstützen wollen, würden wir uns sehr über eine finanzielle Unterstützung in Form einer Spende freuen.
Verein für Freunde und Förderer der Hochschule für Kirchenmusik Dresden e. V.
IBAN: DE39 3506 0190 1623 2100 10
BIC: GENODED1DKD
Bank für Kirche und Diakonie - KD-Bank
Zweck: Spende Kantatenprojekt 2025
Oder unterstützen Sie unser Crowfunding. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Hochschule für Kirchenmusik Dresden
Käthe-Kollwitz-Ufer 97
01309 Dresden
e-Mail: info@kantatenprojekt2025.de
Bild: Tim Schweinsberg